suche

Kontakt

Gymnasium Neufeld
Bremgartenstrasse 133
3012 Bern

Lageplan

T: 031 635 30 01
E: info@gymneufeld.ch

Kontakt

Berner Maturitätsschule für Erwachsene
Bremgartenstrasse 133
3012 Bern

Lageplan

T: 031 635 30 32
E: bme@gymneufeld.ch

Kontakt

Fachmittelschule Neufeld
Bremgartenstrasse 133
3012 Bern

Lageplan

T: 031 635 30 01
E: info@gymneufeld.ch

MINT-Diplom

Neu an der Abteilung MN! ✨

Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet die Abteilung MN neu das MINT-Diplom an. Im Testatheft sammeln die Schüler*innen ab Jahrgang 26M MINT-Punkte für ihre MINT-Aktivitäten. Wenn sie 100 Punkte oder mehr erreichen, erhalten sie ihr MINT-Diplom an der Maturafeier. 


So sammeln Schüler*innen am Gymnasium Neufeld MINT-Punkte:

MINT-Diplom (MN) = 100 Punkte

  • 20 Punkte SF (BC | PAM)
  • 20 Punkte EF (MINT: AM, B, C, GG, IN, P) 
  • 20 Punkte MA (MINT-Thema – Betreuungsperson entscheidet) + Praxisteil
  • 10 Punkte MA (MINT-Thema) bei «Schweizer Jugend forscht» angenommen 
  • 15 Punkte pro MINT-Modul (Freifach)
  • 20 Punkte MINT-Stageplatz

Eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers für den MINT-Stageplatz ist der Abteilungsleitung MN zu Beginn des Schuljahres auf Stufe GYM3 in Papierform oder als PDF per Mail vorzulegen. Die Bestätigung enthält Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse und Internetseite des Arbeitgebers sowie dessen Arbeitsbestätigung für den MINT-Stageplatz mit Nennung des Namens des oder der Schüler*in, der Arbeitsdauer sowie einer Kurzbeschreibung der getätigten Arbeit während des MINT-Stages.

  • 20 Punkte Uni-/ETHZ-/EPFL-Praktikum
  • 10 Punkte Ungerundeter Notenschnitt in MINT-Fächern im Jahreszeugnis 5 oder mehr 

GL- und SF-Fächer in der Abteilung MN: Schüler*innen lassen sich jeweils im Folgejahr bei der Abteilungsleitung MN ihren Notenschnitt des Vorjahres attestieren. Bei GYM4-Schüler*innen erfolgt der Aufruf hierzu früher vor der Abgabe des Testhefts für das MINT-Diplom.

  • 10 Punkte Nationale Teilnahme an Wissenschaftsolympiade im MINT-Bereich 
  • 25 Punkte Internationale Teilnahme an Wissenschaftsolympiade im MINT-Bereich 
  • 5 Punkte Mitarbeit als GYM3- und GYM4-SuS beim Sek I–Sek II-Austausch 
  • 5 Punkte Freifach Medizin «FFMed: Physik & Medizin» 

Beste MINT-Matura 🏆

Die beste MINT-Matura wird mit dem MINT-Preis ausgezeichnet, d.h. der oder die Schüler*in mit der höchsten erreichten Punktzahl beim MINT-Diplom wird an der Maturafeier der Abteilung MN mit dem MINT-Preis ausgezeichnet.

Freifach MINT auf Stufe GYM2 und GYM3 🚀

MINT-Module am Montag, 2 Lektionen, 17:20–19:00 Uhr

Neu bietet die Abteilung MN montags von 17:20 bis 19:00 Uhr vier aufeinander folgende MINT-Module (I-IV) für die Stufen GYM2 und GYM3 als MINT-Freifach an, von denen jedes kompakt 7 Wochen dauert. Die MINT-Module sind fakultativ, fächerübergreifend, interdisziplinär und projektartig aufgebaut. Sie widmen sich spezifischen MINT-Fragen. Die Schüler*innen finden sich in interessenbezogenen Gruppen zusammen und arbeiten mit einer praxisorientierten Forschungshaltung. 

Die Anmeldung für die einzelnen MINT-Module und die Bestellung des persönlichen Testathefts (ab Stufe GYM2) für das MINT-Diplom finden jeweils gleichzeitig wie die Anmeldung für alle Freifachangebote des folgenden Schuljahres zu Beginn des Sommersemesters statt. 

Alle MINT-Anmeldungen laufen direkt über die Abteilungsleitung MN.

  • MINT-interessierte Schüler*innen schreiben sich für jedes Modul einzeln ein.
  • MINT-interessierte Schüler*innen können ein Modul, mehrere oder alle besuchen. 
  • MINT-interessierte Schüler*innen bestellen ihr persönliches Testatheft für das MINT-Diplom.