suche

Kontakt

Gymnasium Neufeld
Bremgartenstrasse 133
3012 Bern

Lageplan

T: 031 635 30 01
E: info@gymneufeld.ch

Kontakt

Berner Maturitätsschule für Erwachsene
Bremgartenstrasse 133
3012 Bern

Lageplan

T: 031 635 30 32
E: bme@gymneufeld.ch

Kontakt

Fachmittelschule Neufeld
Bremgartenstrasse 133
3012 Bern

Lageplan

T: 031 635 30 01
E: info@gymneufeld.ch

Chemie

Schwerpunktfach Biologie und Chemie

Das Schwerpunktfach

  • basiert auf den allgemeinen Bildungszielen der Grundlagenfächer,
  • geht über diese hinaus, vertieft sie und schafft Verknüpfungen zwischen den zwei Fachgebieten Biologie und Chemie,
  • führt zu einem vertieften Verständnis für die Art des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns (Beobachtung, Hypothese, Experiment, Falsifikation resp. Verifikation, Theoriebildung) und
  • bietet die Möglichkeit, moderne Konzepte biologischer und chemischer Forschung zu diskutieren.

Ergänzungsfach Chemie

Sei es aus reinem Interesse für das Fach oder aus Vorsorge für ein späteres Universitätsstudium: Chemie als Ergänzungsfach (EF) ist immer eine gute Wahl!

Schülerinnen und Schüler des EF Chemie haben Freude an der praktischen Laborarbeit, die einen bedeutenden Teil der Unterrichtszeit ausfüllt, wie auch an der Herausforderung, sich in die chemischen Zusammenhänge unserer Umwelt und Natur hineinzudenken. Wer das EF Chemie im Hinblick auf eine künftige Studienwahl wählt, hat für ein Studium in Medizin, Pharmazie, Biologie, Biochemie, Materialwissenschaften, Lebensmittelwissenschaften und Chemie eine solide Grundlage gelegt.

Im Ergänzungsfach Chemie werden wichtige Grundlagen wie Protolysen, Redoxreaktionen und Komplexreaktionen erweitert und experimentell untermauert, was zu einem tieferen Verständnis auch im Grundlagenfach beiträgt. Nach Absprache mit der Klasse werden weitere Themen aus der theoretischen Chemie, der organischen Chemie, der Biochemie und der Umweltchemie behandelt. Auch Arbeiten zu einem selbst gewählten Thema sind möglich.

Die Ergänzungsfachwoche wird ein Höhepunkt sein. Wir gehen aus dem Schulalltag heraus an ein Uni- und/oder Industrielabor, um zu experimentieren und Einblicke in moderne chemische Verfahren und Forschungsinstitute zu gewinnen.

Passerelle & BME

Die Bernische Maturitätsschule für Erwachsene ist ein Teil des Gymnasiums Neufeld. Die Diversität der Lernenden wird durch die BME stark erhöht; es handelt sich meist um berufstätige Menschen, die nicht selten 10 Jahre älter sind, als die Schülerinnen und Schüler der anderen Abteilungen.

Weil es sich bei der Klientel der BME um erwachsene Menschen handelt, die teilweise über Mittelschuldiplome verfügen, sieht das schulische Bildungsangebot entsprechend etwas anders aus. Neben der Möglichkeit innerhalb von 3,5 Jahren eine kantonale Matura anzustreben, existiert noch eine weitere Option, die Hochschulreife zu erlangen. Denn sollte man bereits über ein Berufsmaturitätsdiplom verfügen, kann man innerhalb eines Schuljahres die Passerelle-Ergänzungsprüfung machen.

Beide Leistungsnachweise sind Belege für die Studierfähigkeit und ermöglichen somit das Studieren an sämtlichen schweizerischen Hochschulen und Universitäten.