Grundlagenfach
Die Auseinandersetzung mit Kunst und Gestaltung ist vorallem praktische und eigentätige Arbeit: Wahrnehmen und Selbergestalten. Eigenes Schaffen, die Reflexion dieser Tätigkeit vor dem Hintergrund bestimmter Kenntnisse (Kunstgeschichte) wirken zusammen – wiederkehrend auf den verschiedenen Stufen und zunehmend anspruchsvoller.
Gestaltung ist Verarbeitung von Beobachtung, Ausdruck innerer Bilder und Empfindungen, sowie Umsetzung von Ideen und Konzepten. Wichtig ist die Förderung des handwerklich-technischen Geschicks, sowie die Vermittlung von Kenntnissen über Material und Technik als Ausdrucksmöglichkeiten in den 6 Arbeitsfeldern: Farbe & Form / Raum & Körper / Theorie und Kontext / Visuelle Kommunikation / Architektur & Produktegestaltung / Fotografie & bewegtes Bild.
Die gestalterische Arbeit soll den Menschen ganzheitlich bilden: im Sinne einer Verfeinerung und Schärfung der Wahrnehmung und der Erlebnisfähigkeit, der Entwicklung eines differenzierten Gefühlslebens und der Verfügbarkeit von kulturellem Fachwissen – dies alles als Beitrag auf dem Weg in die Selbständigkeit.
Schabkarton zum Thema Auge, gymneufeld Cupcake, Acrylmalerei, gymneufeld Cutout, Acrylmalerei, gymneufeld Selbstportraet, Gouachemalerei, gymneufeld Objekte aus Gips, gymneufeld Illustration, Mischtechnik analog und digital, gymneufeld Farbige Monotypie, gymneufeld Pinselzeichnungen mit Tusche, gymneufeld Playful Type, gymneufeld Tierköpfe aus Ton, gymneufeld Selbstportraet gerastert, gymneufeld Strukturzeichnung mit Tusche und Feder, gymneufeld Objektzeichnen, gymneufeld Tierköpfe aus Ton, gymneufeld Portraet mit Kohle, gymneufeld