Promotionen
Die Ausbildung an einer FMS wird mit den Fachmittelschulausweisprüfungen abgeschlossen. Bis und mit Schuljahr 2022/2023 werden folgende Fächer werden geprüft: Deutsch, Französisch oder Englisch, Mathematik, Biologie, Physik oder Humanbiologie, Allgemeine Psychologie oder Pädagogik/Entwicklungspsychologie
Schüler*innen, die die Prüfung bestehen, erhalten bis und mit Schuljahr 2022/2023 einen schweizerisch anerkannten Fachmittelschulausweis für das kombinierte Berufsfeld “Gesundheit und Soziale Arbeit”. Der Fachmittelschulausweis berechtigt zum Besuch einer Höheren Fachschule HF in den Bereichen Gesundheit, Sozialpädagogik und Erziehung. In der Regel wird eine Eignungsabklärung durchgeführt.
Ab dem Schuljahr 2023/2024 erfolgt eine Prüfung in Allgemeinbildung (Deutsch, Französisch oder Englisch, Mathematik und Biologie) sowie je nach gewähltem Berufsfeld in folgenden Fächern:
- Berufsfeld Gesundheit: Humanbiologie und Chemie
- Berufsfeld Soziale Arbeit: Soziologie sowie Wirtschaft und Recht
- Berufsfeld Pädagogik: Psychologie sowie Musik oder Bildnerisches Gestalten
Ab dem Schuljahr 2023/2024 erhalten die Schüler*innen nach bestandener Abschlussprüfung einen schweizerisch anerkannten Fachmittelschulausweis im gewählten Berufsfeld.
Absolvent*innen, die durch die Schule empfohlen werden, können prüfungsfrei in das zweitletzte Jahr des gymnasialen Bildungsgangs eintreten.
Wer nach erfolgreichem Abschluss der FMS ein Studium an einer Fachhochschule oder an einer Pädagogischen Hochschule aufnehmen möchte, hat die Möglichkeit, die Fachmaturität Gesundheit, Soziale Arbeit oder Pädagogik zu erwerben.