Talentförderung Sport Fachmittelschule
Ausbildungsgang
Die Fachmittelschule Neufeld fördert junge Leistungssportlerinnen und Leistungssportler, indem ihnen eine Ausbildung ermöglicht wird, die auf die hohe Belastung durch regelmässige Trainings und Wettkämpfe Rücksicht nimmt. Die schulische Anpassung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Sportlerinnen und Sportler, die sich aus dem Zusammenspiel von Schule, Training, Wettkampf und Regeneration ergeben.
Wir bieten ein individuelles Fördermodell in den Regelklassen an:
- Die Sportlerinnen und Sportler werden in eine Regelklasse eingeteilt.
- Jede Sportlerin/jeder Sportler erhält vom Leiter Talentförderung einen individuellen Stundenplan, der alle regelmässigen Trainings-, Aufgaben- und Regenerationszeiten berücksichtigt.
- Die Fachmittelschule kann in der Normalzeit oder verlängert absolviert werden. Mit einer Verlängerung können auch die Fachmittelschulausweisprüfungen auf die letzten beiden Jahre verteilt werden.
- Alle Athletinnen und Athleten werden vom Leiter Talentförderung auf ihrem schulischen Weg begleitet. Der Leiter Talentförderung koordiniert und organisiert die schulische Ausbildung, sorgt für eine umfassende Kommunikation zwischen allen Beteiligten aus Schule, Sport und sozialem Umfeld und ist jederzeit Ansprechperson bei schulischen, sportlichen und persönlichen Problemen der Sportlerinnen und Sportler.
- Für Wettkämpfe und Trainingslager wird grundsätzlich Urlaub gewährt.
- Der Leiter Talentförderung steht während dem ganzen Schuljahr in regelmässigem Kontakt mit den Sportlerinnen und Sportlern. Es finden regelmässig Besprechungen mit den Lernenden, ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und dem Sportpartner statt. Auf Wunsch der Eltern und/oder des Sportpartners können jederzeit zusätzliche Treffen einberufen werden.
- Die Ausbildung im Talentbereich übernehmen die Sportpartner.
Studienwochen, Praktika und Sonderveranstaltungen
Die Studienwochen, Praktika und Sonderveranstaltungen für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler sind grundsätzlich so geregelt, dass der Trainingsbetrieb aufrechterhalten bleiben kann.
Schulische Rahmenbedingungen
Die Leistungssportlerinnen und Leistungssportler haben grundsätzlich die gleichen schulischen Bedingungen und Optionsmöglichkeiten wie die übrigen Absolventinnen und Absolventen der Fachmittelschule.
Promotionen
Für die Sportlerinnen und Sportler gilt dieselbe Promotionsordnung wie für alle anderen Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule. Bei einer Verlängerung der Ausbildung gilt eine angepasste Promotionsordnung. Die Fachmittelschulausweisprüfungen können bei Genehmigung durch die kantonale Prüfungskommission FMS (KPFMS) auf die beiden letzten Jahre verteilt werden.
Die Fachmittelschule Neufeld trägt das Label «Swiss Olympic Partner School»
Die Talentförderung Sport an der Fachmittelschule Neufeld garantiert eine ganzheitliche Förderung im schulischen und sportlichen Bereich. Als eine von Swiss Olympic, dem Dachverband der Sportverbände, offiziell zertifizierte «Swiss Olympic Partner School» positionieren wir uns als Kompetenzzentrum für das Zusammenwirken von Bildung und Leistungssport.
Aufnahmebedingungen
Im schulischen Bereich:
Die Aufnahme in die Fachmittelschule erfolgt gemäss den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen (Empfehlung der Zubringerschule oder Aufnahmeprüfung).
Im sportlichen Bereich:
Die Sportlerin bzw. der Sportler
- ist im Besitz einer nationalen oder regionalen «Swiss Olympic Talent Card». Bei Sportarten, welche nicht Swiss Olympic angeschlossen sind, wird ein Schreiben des nationalen Sportverbandes akzeptiert, das besagt, dass die Sportlerin / der Sportler über das entsprechende Talent verfügt.
- betreibt eine Sportart mit einem regelmässigen, geleiteten Training im Umfang von mindestens 10 Stunden pro Woche auf regionalem Niveau.
- bekennt sich zum Leistungssport mit einer professionellen sportlichen Begleitung.
Verbleib im Angebot Talentförderung Sport
Die Berechtigung zur Teilnahme am Angebot Talentförderung Sport und Fachmittelschule wird jährlich in Absprache mit den Lernenden, den Sportpartnern und gemäss den Richtlinien von Swiss Olympic neu beurteilt. Sie ist danach wieder für ein Schuljahr gültig.
Aufnahmeverfahren / Anmeldung
Die Erziehungsberechtigten stellen ein Aufnahmegesuch (Anmeldeformular siehe Downloads). Auf Einladung des Leiters Talentförderung Sport findet zusammen mit der Sportlerin bzw. mit dem Sportler ein Aufnahmegespräch statt.
Auf Antrag des Leiters Talentförderung Sport entscheidet die Schulleitung über die Aufnahme in das Angebot Talentförderung Sport und Fachmittelschule.
Gerne erteilen wir Ihnen weitere Auskünfte:
Fachmittelschule Neufeld
Heinz Gmür, Leiter Talentförderung Sport
Bremgartenstrasse 133
3012 Bern
T: 031 635 30 49
M: 079 317 97 37
heinz.gmuer@gymneufeld.ch
Downloads
Weitere Angebote
Weitere Angebote für talentierte Sportlerinnen und Sportler an Berner Schulen der Sekundarstufe II: Zu den Angeboten