Partnerschaft Gymnasium Deçan (Kosovo)
Seit 2014 findet ein regelmässiger Austausch zwischen der FMS Neufeld und dem Gymnasium „Vëllezërit Frashëri“ aus Deçan, Kosovo, statt. Jeweils im Jahreswechsel besucht eine Delegation aus der Schweiz den Kosovo und umgekehrt. 2019 durften wir einmal mehr Gastgeberinnen und Gastgeber sein.
Ein herzliches Dankeschön den Organisatorinnen und Organisatoren: Klaus Wloemer, Jürg Stüssi, Verena Scherrer und Evelyne Neff.
Tag 1 – Montag, 6.5.2019
Das Flugzeug aus Prishtina landete am Montagmittag in Genf, wo die Lehrpersonen der FMS Neufeld, Verena Scherrer, Jürg Stüssi und Klaus Wloemer, die Gäste in Empfang nahmen.
In Bern standen um 15.15 Uhr mit einem kleinen Apéro – vorbereitet von den Berner Schülerinnen und Schülern – die Gastgeber der FMS Neufeld bereit, um die Gäste aus Deçan willkommen zu heissen. Den Abend verbrachten die Gäste mit ihren Gastfamilien.

Bahnfahrt Genf-Bern 
Bahnfahrt Genf-Bern 
die letzten Meter zum Neufeld 
freudiges Wiedersehen nach einjähriger Trennung 
Begrüssungsapéro im Lichthof Neufeld 
Begrüssungsansprache durch den Rektor der FMS 
Gastschülerin und Gastgeberin 
Lehrerinnen aus dem Kosovo und der Schweiz 
Gastschülerin und Gastgeberin 
Hauptorganisator Klaus Wloemer mit kosovarischem Gast 
Gastschülerin und Gastgeberin 
Rektoren unter sich
Tag 2 – Dienstag, 7.5.2019
Am zweiten Tag stand ein Ausflus ins Berner Oberland auf dem Programm. Im Kosovo gibt es keine Möglichkeit, mit dem Schiff zu reisen und auch die Möglichkeit, als Verkehrsmittel den Zug oder eine Gondelbahn zu benutzen, ist fast nicht gegeben. Deshalb wählten wir einen Ausflug, bei dem sowohl der Zug als auch zweimal eine Gondel, zudem das Postauto und ein Schiff benutzt wurden. Von Lauterbrunnen ging es auf die Grütschalp und zu Fuss weiter nach Mürren, mit der Gondel nach Stechelberg und mit dem Postauto zu dem Trümmelbachfällen. Ab Spiez nahm die Gruppe das Schiff nach Thun.

grenzüberschreitende Handysucht 
die Gäste bestaunen die Aussicht 
Gruppenfoto mit Aussicht 
Verschnaufpause kurz vor Mürren 
auf den Spuren von 007 
kosovarischer Schüler in den Trümmelbachfällen 
Lehrpersonenteam auf dem Weg zum Spiezer Hafen 
Hafenpromenade Spiez 
kosovarische und schweizerische Lehrpersonen auf dem Thunersee 
Gastschülerin und Gastgeberin 
Selfie auf dem Thunersee 
ein deutscher Kapitän auf dem Thunersee
Tag 3 – Mittwoch, 8.5.2019
Am Mittwoch-Vormittag besuchten die Gäste aus dem Kosovo den Unterricht an der FMS, am Nachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler aus dem Kosovo in das politische System der Schweiz eingeführt.
Von 16 Uhr an gab es für die kosovarischen Gäste die Möglichkeit, sich mit Verwandten zu treffen, die in der Schweiz leben.

Rektor Gränicher erklärt die Organisation des Neufelds 
Besuch in einer Musik-Lektion 
Organisator Klaus Wloemer 
Besuch in einer Musik-Lektion 
Besuch in einer Biologie-Lektion 
schweizerisch-kosovarisches Doppel 
gemeinsames Singen 
gemeinsames Singen 
Besuch in einer Musik-Lektion 
Besuch in einer Musik-Lektion 
Lehrer beim gemeinsamem Singen 
kosovarische Schülerinnen beim Singen
Tag 4 – Donnerstag, 9.5.2019
Eine Stadtführung und der Besuch des Albert Einstein-Museums standen am Vormittag auf dem Programm, den Nachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler im Bundeshaus. Dort verfolgten sie auf der Tribüne live die Sondersession des Nationalrates und im Anschluss daran stand der Nationalrat Kurt Fluri den kosovarischen Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Es entstand ein fruchtbares Gespräch, in dem manch eine Frage zur Demokratie in der Schweiz gestellt und beantwortet werden konnte.
Nun blieb nicht mehr viel Zeit: Um 19 Uhr schon begann der Schlussabend mit allen Gästen und Gastfamilien. Neben genügend Essen und Trinken wurde intensiv zu kosovarischen Melodien getanzt. Ein wunderbarer Abschluss einer abwechslungsreichen Woche!

Gastgeschenk an den Rektor Marius Gränicher 
Die kosovarischen Gäste vor der kosovarischen Botschaft in Bern 
Spaziergang durch die Berner Altstadt mit dem Zytglogge im Hintergrund 
Zu Besuch bei den Bären Finn und Björk 
Albert Einstein-Museum 
Mühle-Spiel auf der Münsterterrasse 
warten im Bundeshaus 
Nationalrat Kurt Fluri erklärt die Funktionsweise des politischen Systems der Schweiz 
Nationalrat Kurt Fluri mit den kosovarischen Gästen 
vor dem Bundeshaus 
Gemeinsames Essen am Abschlussabend 
kosovarische Tanzeinlage am Abschlussabend