Alle
Sommerkonzert 2025
Am Montag, 30. Juni 2025 findet um 20:00 in der Aula des Gymnasiums Neufeld das Sommerkonzert des GYM1-Chors statt.
Stundenpläne 1. Semester 2023/24
Die Stundenpläne für das 1. Semester 2023/24 sind online verfügbar.
Fachmaturitätsfeier 2023
Am 15. Juni 2023 erhielten die Absolvent*innen der Fachmaturität Gesundheit, Pädagogik und Soziale Arbeit in feierlicher Atmosphäre ihr Fachmaturitätszeugnis. Wir gratulieren herzlich! Fachmaturität Gesundheit Marcia Da Cruz Pacheco, Ruben Leon Heijboer, Kevin Lohanandamoorthi, Nadine […]
Konzert zum Jahresschluss
Am 23. Juni 2023 findet um 19:00 Uhr das Jahresschlusskonzert von Orchester, Bands, Ergänzungsfach und Maturchor in der Aula des Gymnasiums Neufeld statt.
Neue Gesamtleitung ab August 2023
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt hat Birgit Potjer und Dr. Matthias Küng als Co-Leitung des Gymnasiums Neufeld ernannt. Sie treten die Stelle als gesamtverantwortliche Schulleitung auf das Schuljahr 2023/24 an.
Neue Gesamtleitung ab August 2023
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt hat Birgit Potjer und Dr. Matthias Küng als Co-Leitung des Gymnasiums Neufeld ernannt. Sie treten die Stelle als gesamtverantwortliche Schulleitung auf das Schuljahr 2023/24 an.
Gesamtsanierung und Erweiterung
Die Gebäude auf dem Areal des Gymnasiums Neufeld sind in die Jahre gekommen. Unter anderem sind die Gebäudehüllen undicht – sie genügen den heutigen Anforderungen punkto Energieeffizienz sowie thermischer Behaglichkeit nicht mehr. Das Gymnasium […]
Frühlingskonzert
Am 4./5. April 2023 finden um 20:15 Uhr die Konzerte unserer Chöre und des Orchesters in der Halle des Gymnasiums Neufeld statt.
Maturität für Erwachsene – «Es lohnt sich, neue Horizonte zu entdecken»
Auch Erwachsene können die gymnasiale Maturität machen. Ursula Brönnimann und Valérie Challandes sind auf dem Weg dazu. Sie absolvieren berufsbegleitend die Berner Maturitätsschule für Erwachsene (BME) und schliessen diesen Sommer ab.
Hitzesommer 2022: Stadthitze in der Länggasse
Städte sind Brennpunkte des Klimawandels. Vor diesem Hintergrund haben wir im Ergänzungsfach Geografie im Juli und August 2022 die Temperaturverläufe im Länggassequartier mit einem feinmaschigen Messnetzwerk gemessen. Die erfassten Daten wurden anschliessend in Kleingruppen […]